Das Nationalpark-Seminarhaus Hooge lädt Sie herzlich dazu ein, die Biosphäre Halligen und das Weltnaturerbe Wattenmeer kennenzulernen. Ein besonderer Schwerpunkt der vielfältigen Ausstellung ist das Leben auf einer Hallig im Wandel der Zeit. Die Halligen sind weltweit einmalig und Teil einer sich stets verändernden Landschaft, die Sie bei uns entdecken können.
Die zahlreichen Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Veranstaltungskalender und im gedruckten Buddelbreef.
Sie sehen im Hooger Halligkino, wie schwere Sturmfluten Menschen und Tiere bedrohen, sie zwingt, auf die Warften zu flüchten und Schutz zu suchen. Erfahren Sie, welche Schäden solche Fluten hinterlassen, wie Bewohner damit leben, wie wieder Ruhe einkehrt und das Wasser zurück in die Nordsee fließt. Sehen Sie historische Originalaufnahmen und viele zusätzliche Infos über die Hallig Hooge.
Besuchen Sie auf unserer Hallig Hooge das älteste Privatmuseum Schleswig-Holsteins, den Königspesel aus dem 18. Jahrhundert.
Im historischen Kapitänshaus von Tade Hans Bandixs werden Ihnen die unzähligen Kunstgegenstände, die seinerzeit schon Altertumswert hatten, einen Eindruck aus seiner Seefahrerzeit vermitteln.
2020 eröffnet in der alten, liebevoll hergerichteten Hallig Küche und im historischen Pesel des denkmalgeschützten Reetdachhauses.
Herzlich willkommen im Lese- und Aufenthaltsraum Hallig Hooge auf Hanswarft.
Hier werden Ihnen Bücher zum Lesen, kostenloses Informationsmaterial und WLAN zur Verfügung gestellt. Entdecken Sie auch unsere Biosphärenausstellung.
Historischer Veranstaltung- und Ausstellungsraum auf Hanswarft.
Die Öffnungszeiten der Ausstellungen finden Sie unter Veranstaltungen und im Buddelbreef.